„Gemischte“ mit 13 Siegen erfolgreichste Mannschaft der Saison
Männer zittern sich zum Klassenerhalt – Frauen gehen am letzten Spieltag leer aus
Die Gemischte Mannschaft des KRC Kipfenberg empfing in der Kreisklasse Nord 2 zum Saisonabschluss den KC Pöttmes G3. In der Startpaarung trat Daniel Klüber gegen Helmut Hasenfratz und Manfred Jakob gegen Simon Wiedemann an. Beide konnten zwar jeweils in zwei Durchgängen punkten, allerdings gelang es nur Klüber mehr Kegel zu Fall zu bringen als sein Gegner. Somit gingen die Schlusskegler des KRC Kipfenberg mit ausgeglichenem Punktekonto aber immerhin 17 Holz Vorsprung auf die Bahnen. Andreas Amon ließ Pascal Manes auf keiner Bahn eine Chance und sicherte sich mit Tagesbestleistung den Mannschaftspunkt (MP). In der anderen Partie gelang Peter Schröder auf der letzten Bahn der Satzausgleich. Mit sieben Holz mehr auf dem Konto konnte er auch den MP für die Gastgeber sichern. Am Ende stand ein deutlicher Heimsieg auf der Anzeige. Die Mannschaft schließt die Saison damit auf dem dritten Tabellenplatz ab.
In der Landesliga Süd empfing der KRC Kipfenberg die DJK Eichstätt den Tabellenführer auf den Birktalbahnen. Nur mit Unterstützung aus dem Team der Bezirksligamannschaft traten die Gastgeber gegen den Tabellenführer an. In der Startpartie gelang Markus Gloßner gegen Marc Kögler nach anfänglichen Schwierigkeiten ein knapper Sieg und er konnte den ersten Mannschaftspunkt (MP) für den KRC Kipfenberg verbuchen. Im anderen Match trat Antonio Paolini gegen Christian Niebler an, musste aber bereits beim ersten Bahnwechsel von Christian Seeger ersetzt werden. Seeger konnte zwar ein Remis erreichen, musste aber mit 74 Holz weniger auf dem Konto auch den MP abgeben. Mit ausgeglichenem Punktestand aber bereits mit 68 Holz Rückstand für die Gastgeber traten die Mittelpaarungen an. Michael Weber musste sich Christian Spiegel beugen und auch Gabor Papp konnte gegen den Tagesbesten, Andreas Niefnecker, nicht punkten. Die Schlusskegler des KRC Kipfenberg gingen somit bereits mit über 200 Holz Rückstand auf die Bahnen. Ivica Loncarevic konnte Michael Niefnecker zwar zwei Satzpunkte (SP) abringen, am Ende hatte er ein Holz weniger auf dem Konto und auch der MP war dahin. Holger Simon erzielte gegen Benjamin Heigl ebenfalls ein Remis in den Sätzen. Mit 12 Holz mehr konnte er aber den MP für die Gastgeber sichern. Am Ende konnten sich die Tabellenführer über ihren Aufstieg in die Bayernliga Süd freuen und der KRC Kipfenberg kann mit dem achten Tabellenplatz dem Klassenerhalt feiern. Der KRC gratuliert der DJK herzlich zu Ihrem Aufstieg und wünscht viel Holz in der Bayernliga!
Die Männer der 2. Bundesliga Süd empfingen im Kampf um den Klassenerhalt die Tabellenfünften vom KSC Önsbach. Alexander Stephan konnte gegen Rico Achsnig nur auf der letzten Bahn punkten. Holger Simon musste Stefan König, dem Tagesbesten, sogar alle Sätze überlassen. Nach den Startpaarungen lag der KRC Kipfenberg bereits mit 94 Holz im Rückstand. In der Mitte lief es für Christian Seegers gegen Simon Sester ebenfalls nicht gut. Auch er konnte nur auf der letzten Bahn punkten und gab den dritten MP ab. Stefan Spiegel gelang gegen Lukas Vollmer ein Unentschieden. Mit 13 mehr gefällten Kegeln sicherte er damit den MP für die Gastgeber. 125 Holz Rückstand aufzuholen war für die Schlusskegler des KRC Kipfenberg eine schwere Bürde. Mario Strauß rang Wolfgang Schemel zwar zwei SP ab, musste am Ende mit zwei Holz weniger auf dem Konto auch den MP abgeben. Nico Guggenmos zeigte sich gegen Mario Winter zwar kämpferisch, musste sich aber am Ende punktlos geschlagen geben. Mit 200 Holz weniger auf dem Heimkonto war es dazu eine bittere Niederlage. Mit Spannung wurden daher die Ergebnisse der beiden anderen Abstiegskandidaten analysiert. Da beide Mannschaften ebenfalls verloren, bleibt der KRC Kipfenberg trotz der deftigen Heimpleite auf Tabellenplatz acht in der Liga.
Für die Frauen der 2. Bundesliga Süd ging es zum punktgleichen DKC/BW Freiburg. Auf der ungeliebten 6-Bahnen-Anlage traten im ersten Durchgang Sina Guggenmos gegen Karina Schneider, Martina Hanikel gegen Kathrin Keßler und Stephanie Klüber gegen Mathilde Chapotot an. Nach einem verlorenen ersten Satz holte sich Guggenmos die beiden folgenden SP und unterlag auf der letzten Bahn knapp. Insgesamt erlegte sie jedoch deutlich mehr Kegel als ihre Kontrahentin und sichert den ersten MP für den KRC Kipfenberg. Hanikel musste nur auf der letzten Bahn mit vier Holz weniger ihrer Gegnerin den SP überlassen und holte souverän den zweiten SP für die Gäste. Klüber lief ihrer Antagonistin hinterher und konnte nur auf der letzten Bahn punkten, so dass die Gäste nach dem ersten Durchgang mit 2:1 MP und 52 Holz in Führung lagen. Im zweiten Durchgang spielten Sandra Loncarevic gegen Alexandra Kempf, Manuela Strauß gegen Jana Wittmann und Natalie Papp gegen Katja Francz. Während Papp gegen die Tagesbeste Keglerin nicht punkten konnte, gelangen Strauß und Loncarevic jeweils ein Remis in den Sätzen. Allerdings konnte nur Loncarevic mit vier mehr zu Fall gebrachten Kegeln den MP sichern. Am Ende war der Vorsprung an MP und Holz dahin. Trotz der Niederlage beenden die Keglerinnen des KRC Kipfenberg die Saison auf dem fünften Tabellenplatz.
Die Männer in der Bezirksliga Nord mussten beim SV Eitensheim antreten. Joachim Dietrich ging gegen Martin Weidenhiller auf die Bahnen und Josef Kerschenlohr gegen Daniel Meier. Dietrich konnte zwar ein Remis erspielen, mit fünf Holz weniger gab er aber den MP ab. Kerschenlohr konnte nur im letzten Durchgang punkten und auch dieser MP war dahin. In der Mitte konnte Wolfgang Kucsera gegen Karl Bonfert keinen SP sichern und Manfred Jakob musste sich Rudolf Sommer, trotz zweier Satzgewinne, mehr als deutlich geschlagen geben. Auch die Schlusskegler hatten Schwierigkeiten. So konnte Gabor Papp gegen Georg Trini nur auf der ersten Bahn ein Unentschieden verbuchen. Roland Bauer konnte Jakob Bauer zwar zwei Satzpunkte abnehmen, musste sich am Ende aber mit zehn weniger zu Fall gebrachter Kegel ebenfalls geschlagen geben. Mit der heftigen Auswärtsniederlage beendet die Mannschaft des KRC Kipfenberg nicht nur eine überaus enttäuschende Saison. Als Tabellenschlusslicht stand der Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga Nord allerdings bereits länger fest.
Ergebnisse:
Männer 2. Bundesliga Süd: KRC Kipfenberg – KSC Önsbach: 1:7 (3256:3456 Holz)
Stephan Alexander: 1:3 SP (568:589)
Holger Simon: 0:4 SP (555:628)
Christian Seeger: 1:3 SP (539:583)
Stefan Spiegel: 2:2 SP (523:510)
Mario Strauß: 2:2 SP (547:549)
Nico Guggenmos: 0:4 SP (524:597)
Frauen 2. Bundesliga Süd: DKC/BW Freiburg – KRC Kipfenberg: 5:3 (3273:3338 Holz)
Sina Guggenmos: 2:2 SP (547:525)
Martina Hanikel: 3:1 SP (588:525)
Stephanie Klüber: 1:3 SP (539:572)
Sandra Loncarevic: 2:2 SP (521:517)
Manuela Strauß: 2:2 SP (526:585)
Natalie Papp: 0:4 SP (552:614)
Männer Landesliga Süd: KRC Kipfenberg 2- DJK Eichstätt 1: 2:6 (3321:3523 Holz)
Markus Gloßner: 3:1 SP (576:5558:55290)
Antonio Paolini/Christian Seeger: 2:2 SP (547:621)
Michael Weber: 1,5:2,5 SP (588:615)
Gabor Papp: 0:4 SP (509:627)
Ivica Loncarevic: 2:2 SP (571:572)
Holger Simon: 2:2 SP (548:536)
Männer Bezirksliga Nord: SV Eitensheim G1 – KRC Kipfenberg 3: 8:0 (3016:2890 Holz)
Joachim Dietrich: 2:2 SP (512:517)
Josef Kerschenlohr: 1:3 SP (467:469)
Wolfgang Kucsera: 0:4 SP (450:498)
Manfred Jakob: 2:2 SP (498:540)
Gabor Papp: 0,5:3,5 SP (470:489)
Roland Bauer: 2:2 SP (493:503)
Kreisklasse Nord 2: KRC Kipfenberg G1 KC Pöttmes G3: 5:1 (2152:1989)
Daniel Klüber: 2:2 SP (495:470)
Manfred Jakob: 2:2 SP (547:555)
Andreas Amon: 4:0 SP (591:452)
Peter Schröder: 2:2 SP (519:512)
Zum Saisonabschluss im Breitensport findet am Samstag, 19.04.2025, ab 14 Uhr auf den Birktalbahnen das Finale um den VSAK-Pokal statt.